Gerätewagen Umweltschutz (GW-U), Baujahr 1993, (a.D.)
Florian Spenge 4 GW-ÖL 1
Der Gerätewagen Umweltschutz ist ein speziell für die Belange der Feuerwehr Spen- ge ausgebautes Fahrzeug. Seine Ausrüstung ist insbesondere auf die Gefahrenabwehr bei Mineralölunfällen ausgelegt, die Beladung entspricht aber im Übrigen weitestgehend einem Gerätewagen Gefahrgut 1 (NRW).
Zur Bekämpfung von kleineren Mineralölunfällen auf Straßen und Gewässern sind auf dem Fahrzeug umfangreiche Mengen an verschiedenen Ölbindemittel und Ölbindeschläuchen vorhanden. Die Beladung umfasst daneben in ausreichender Anzahl notwendiges Absperr- und Sicherungsmaterial. Sofern größere Mengen an Flüssigkeiten aus Tanks etc. auslaufen, kann dies mit verschiedenen Abdichtungsmaterialen unterbunden oder minimiert werden. Entsprechendes nicht funkenreißendes Spezialwerkzeug sowie mineralölbeständige Flammschutzanzüge und ein Ex-Meter sind hierfür vorhanden. Auslaufende Stoffe können mit Planen und einem 3000 Liter fassenden Behälter aufgefangen und entsprechend umgepumpt werden.
Zu diesem Zweck sind auf dem Fahrzeug eine Hand-membranpumpe und eine elektrische Umfüllpumpe vorhanden. Aber auch bei Unfällen mit anderen gefährlichen Stoffen und Güter (GSG) ist eine Hilfeleistung kleineren Umfangs mit dem Fahrzeug möglich. So befinden sich auf diesem Fahrzeug zwei Chemikalienschutzanzüge aus Viton samt den notwendigen Atemschutzgeräten. Die vorhandene Markise an dem Fahrzeug dient dabei dem Einsatztrupps als Wetterschutz beim An- und Auskleiden. Chemikalienbinder, säurebeständige Arbeitsgeräte und Umfüllschläuche, ein Chlorgasflaschensicherungssatz und diverse andere Kleinmaterialen ergänzen die Beladung.
Der Gerätewagen Umweltschutz bildet zusammen mit dem LF 16/12 des Löschzuges die 1. Einsatzgruppe bei GSG-Unfällen im Stadtgebiet. Bei größeren Unfällen wird der GSG-Zug der Feuerwehr Bünde zur Unterstützung herangezogen.
![]() |
![]() |
![]() |