Löschgruppenfahrzeug (LF 16-TS), Baujahr 1985, (a.D.)
Florian Herford 08/45/01
Das LF 16 TS ist ein Löschgruppenfahrzeug mit Vorbaupumpe mit einer Leistung von 1600 l/ min. sowie einer Tragkraftspritze (TS 8/8). Das Fahrzeug dient vornehmlich zur Brandbekämpfung mit einer Besatzung von neun Personen sowie zur Durchführung kleinerer technischer Hilfeleistungen.
Dieses Fahrzeug ist wegen seiner großen Pumpenleistung besonders zur Wasserförder- ung über lange Wegstrecken geeignet. Hierfür werden insgesamt 800 m B-Schlauch mitgeführt. Außerdem sind auf dem Dach eine vierteilige Steckleiter (8,4m) und eine Klappleiter (3m) verlastet. Für technische Hilfeleistungseinsätze stehen ein Stromerzeuger, vier Flutlichtstrahlern, ein Greifzug, mit einer Zugkraft von 32 KN (3,2 t), diverse „Anschlagmittel“, eine Tauchpumpe sowie eine Motorsäge zur Verfügung.
Zur medizinischen Hilfeleistung sind ein Beatmungskoffer mit Infusionen und diverse Einwegdecken etc. für einen Massenanfall von Verletzten (MANV) verlastet.
Das LF 16 TS wird mit PG 250 im Gefahrguteinsatz entweder zur Unterstützung der 1. Gruppe oder zum Aufbau eines Dekonplatzes eingesetzt. Daneben wird auf dem Fahrzeug eine Ausrüstung zur Ölschadensbekämpfung auf Gewässern mitgeführt.
Das Fahrzeug wurde im Dezember 2011 gegen ein LF 20 Kats ersetzt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |