Gerätewagen - Rüst (GW-Rüst), Baujahr 2000
Florian Spenge 1 GW 1
Der GW-R, aus dem Jahr 2000, ist, wie das LF20, ein Mercedes Benz Atego mit einer zulässigen Gesamtmasse von 9500 Kilogramm. Der Aufbau des Fahrzeuges kommt von der Firma Schlingmann Feuerwehrfahrzeuge. Der Gerätewagen ist seit dem Jahr 2000 bei der Feuerwehr Spenge im Einsatz. Er ergänzt die Beladung für die technische Hilfeleistung des HLF20 um einige speziellere Geräte. Der GW-R hat eine Truppbesatzung (Stärke 1/2). Das Fahrzeug steht neben der Feuerwehr der Stadt Spenge auch der Feuerwehr der Stadt Enger für Hilfeleistungseinsätze zur Verfügung. Im Rahmen einer öffentlich – rechtlichen Vereinbarung halten die Kommunen Enger und Spenge gemeinsam eine Drehleiter (DLK; Feuerwehr Enger, Standort Dreyen) und einen Gerätewagen Rüst (Feuerwehr Spenge, Standort Mitte) vor. Die umfangreiche Beladung für die technische Hilfeleistung bildet zum Teil auch eine Redundanz der Geräte des HLF20. So finden sich auf dem GW-R ebenfalls hydraulisch Betriebene Scheid- und Spreizgeräte, allerdings in größerer Variante, Hochdruckhebekissen, ein Mehrzweckzug, umfangreiche Beleuchtungsgeräte, Motorsägen und ein mobiler Stromerzeuger mit einer Spitzenleistungsfähigkeit vom 13 KVA. Zudem führt das Fahrzeug eine Rettungssäge, ein Plasmaschneidgerät, einen Motortrennschleifer, Baustützen und Rüsthölzer in verschiedener Form mit. In den Einsatz gebracht wird der GW-R durch den Löschzug Spenge Mitte der Feuerwehr Spenge, besonders bei Einsätzen der schweren technischen Hilfeleistung.