Samstag, 22. November 2025
banner25.jpg

Dieser Bericht wurde 772 mal gelesen
Brandeinsatz
Einsatzart :
Brandeinsatz
Alarmstichwort :
Feuer allgemein - Stufe 3
Einsatzort :
Wallenbrück
Einsatzdatum :
17.11.2025
Einsatzzeit :
10:15 Uhr
Alarmierung :
Alarmierung über Meldeempfänger Meldeempfänger
Einheiten im Einsatz :
Wehrleitung Spenge
IUK Einheit Spenge
Löschzug Spenge-Mitte
Löschgruppe Bardüttingdorf-Wallenbrück
Löschzug Hücker-Aschen
Löschzug Lenzinghausen
DLK 23/12 (Löschzug Dreyen)
DLK 23/12 (Feuerwache Bünde)
WLF mit AB-Wasser (Feuerwehrzentrale)
GW-A (Feuerwehrzentrale)
Rettungsdienst Kreis Herford
Notarzt
Leitender Notarzt
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
Polizei
Fahrzeuge im Einsatz :

PKW Leiter der FeuerwehrFlorian Spenge 1 ELW1 -1Florian Spenge 1 HLF20 -1Florian Spenge 1 LF20 -1Florian Spenge 1 GW-L2 1Florian Spenge 2 MTF -1Florian Spenge 2 LF20 -1Florian Spenge 3 MTF -1Florian Spenge 3 HLF20 -1Florian Spenge 3 TLF3000 -1Florian Spenge 3 GW-L2 -1Florian Spenge 4 MTF -1Florian Spenge 4 LF20Kats -1Florian Spenge 4 HLF20 -1Kater Spenge 4 GW-L2 1
Einsatzbericht :

Die Feuerwehr Spenge, wurde zusammen mit der Drehleiter Enger und dem Rettungsdienst zu einem Brand in einem Industriebetrieb alarmiert. Noch vor dem Ausrücken der ersten Kräfte wurde die Alarmstufe von Feuer Stufe 2 auf Feuer Stufe 3 erhöht und damit weitere Kräfte hinzugezogen. In einem Industriebetrieb brannte in einer Lagerhalle ein Kleingebäude aus Holz in voller Ausdehnung. Das Feuer war von dem innenliegenden Gebäude bereits auf das Dach der Lagerhalle übergegriffen. Mit zwei C-Rohren im Innenangriff und dem Wenderohr der DLK konnte das Feuer letzendlich nach guter einer Stunde unter Kontrolle gebracht werden und eine Ausbreitung verhindert werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich allerdings noch über einen langen Zeitraum hin. Das Gebäude musste zum Teil abgerissen werden, um an alle Glutnester heranzukommen. Dabei kamen mehrereTrupps unter Atemschutz zum Einsatz. Zwei Mitarbeiter des Betriebes zogen sich leichte Verletzungen zu und wurden nach einer Versorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Durch das DRK Herford-Land wurden die Einsatzkräfte mit Getränken und Snacks versorgt. Um Kurz nach 14 Uhr war der Einsatz der insgesamt 84 Einsatzkräfte, 67 Einsatzkräfte der Feuerwehr, 9 Mitarbeiter des Rettungsdienstes und 8 Helfer des DRK, beendet. In den Standorten hieß es dann noch die Geräteschaften reinigen und die Fahrzeuge wieder einsatzbereit zu machen. 

Externe Berichte :

Westfalen-Blatt    Neue Westfälische   
Einsatzbilder :
 

© 2004 - 2024 Freiwillige Feuerwehr Spenge